
Ausbildungszentrum Bielefeld
Engagiert und mit Herz – zum 4. Mal in Folge mit dem DGVT-PiA-Preis für das beste DGVT-Ausbildungsinstitut ausgezeichnet
Wir sind glücklich und stolz, dass wir bei allen bisherigen Wahlen 2014, 2016, 2018 und 2023 zum besten DGVT-Ausbildungsinstitut gewählt worden sind. Von denen, die es am besten beurteilen können: den Therapeut*innen in Ausbildung. Die Psychotherapeut:innen in Ausbildung bewerten anonym alle DGVT-Ausbildungsinstitute hinsichtlich verschiedener Aspekte wie z. B. die Organisation und Qualität der Ausbildung, die Atmosphäre am Institut und die Unterstützung durch die Leitung während der Ausbildung und viele andere Aspekte. 2014 wurde der Preis erstmals verliehen.

Unser Team
Wir (Stefan Engelbrecht und Maike Trenner) und unser engagiertes Team bemühen uns um eine herzliche, offene, humorvolle Atmosphäre – und werden dabei kräftig unterstützt durch die Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung. Der Zusammenhalt der Ausbildungsgruppe und der gute Kontakt zwischen uns als Leitung, dem Team und den Psychologischen Psychotherapeut*innen in Ausbildung erleichtert auch anstrengendere Phasen der Ausbildung.
Unsere weiteren Teammitglieder finden Sie auf unserer Institutshomepage.

Unser Institut
Bei uns ist die PP-Ausbildung in den Fachrichtungen Verhaltenstherapie und Systemischer Therapie möglich. Besonders wichtig ist uns eine enge und unmittelbare Verzahnung von Theorie und Praxis. In harmonischer Atmosphäre legen wir Wert darauf, ein sicheres Fundament in der Verhaltenstherapie zu vermitteln, welches dann aber durch Erkenntnisse der Allgemeinen Psychotherapie und auch nachgewiesene positive Einflüsse aus anderen anerkannten Therapieschulen ergänzt werden soll. Ein gemeinsamer Austausch unter den Kolleg*innen in Ausbildung beider Verfahren sowie ein Übergreifen in der freien Spitze der Curricula, wird unserem Verständnis der modernen Verfahrensvielfalt von Psychotherapie gerecht.
Das Ausbildungszentrum Bielefeld (OWL) befindet sich in der Innenstadt von Bielefeld, im Kesselbrink 3 und ist sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Es verfügt über Seminar-, Ambulanz- und Kleingruppenräume mit moderner multimedialer Ausstattung. Die Psychotherapeutische Ambulanz arbeitet ebenfalls in den Räumen des Instituts.

Kursstarts
Der Träger unseres Ausbildungsinstitutes (Akademie OWL) hat den Entschluss getroffen, ab 2024 keine weiteren Ausbildungslehrgänge (weder in Systemischer noch Verhaltenstherapeutischer Fachkunde) in der aktuellen Ausbildungsstruktur mehr aufzunehmen. Die letzten Ausbildungslehrgänge (ST und VT mit Beginn in 2023) sind bereits voll besetzt.
Weiterbildung
Wir befinden uns im Umsetzungsprozess der Ausbildungsreform für Psychotherapeut*innen, die seit dem 01. September 2020 durch das in Kraft getretene Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung, die Aus- und Weiterbildungsstruktur von Psychotherapeut*innen in gänzliche neuen Strukturen regelt (Psychotherapie-Studium mit anschließender fünfjähriger Fachweiterbildung).
Die von der Bundespsychotherapeutenkammer erstellte Musterweiterbildungsordnung (MWBO) wurde in NRW von der Landespsychotherapeutenkammer im September ´22 verabschiedet. Damit ist nun nach der Anpassung des Studiums auch die zukünftige Weiterbildungsstruktur formal geregelt.
Leider können wir zu diesem Zeitpunkt nur festhalten, dass wir in die ‚Weiterbildung‘ gehen werden. Wir halten diese Entscheidung für richtig und zukunftsweisend, auch wenn weiterhin diverse ungeklärte Aspekte der zukünftigen ‚Weiterbildungsstruktur‘ die konkreten Planungen aktuell noch erheblich erschweren.
Kontakt
Adresse
Ausbildungszentrum OWL
Kesselbrink 3
33602 Bielefeld
E-Mail: abz(at)abz-owl(dot)de
Verwaltung:
Nicole Broksche & Christiane Sonntag
Sprechzeiten: Mo bis Fr: 8.00 – 14.00 Uhr
Tel.: 0521 329 929 11
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Instituts-Website
www.psychotherapieausbildung-abz-owl.de
Wir hoffen, dass wir ein Konzept für eine Weiterbildungsstruktur als zukünftiges ‚Weiterbildungsinstitut‘ mit all unseren Kompetenzen anstoßen können, das ein bestmögliches Ergebnis für die angehenden Psychotherapeut*innen und die Versorgung im Gesundheitswesen bedeuten wird. Wann wir konkret die ersten Weiterbildungsaktivitäten aufnehmen werden, können wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht einschätzen.
Es tut uns ausgesprochen leid, wenn Sie ggf. zu den leidtragenden Studierenden im alten System gehören, die nun von den Veränderungen der Reform der Psychotherapeutenausbildung betroffen sind.
Auch wenn eine Ära der Psychotherapieausbildung, die uns am ABZ immer sehr viel Freude bereitet hat, nach insgesamt 16 VT-Lehrgängen und 3 ST-Lehrgängen (2007–2023) zu Ende geht, freuen wir uns schon sehr auf die Zukunft!
Wenn Sie Fragen haben sollten, kontaktieren Sie uns gerne, auch wenn wir aktuell eventuell nicht alle davon beantworten werden können.